Die Sohle deiner Schuhe vom letzten Winter sind abgenutzt.
Du benötigst dringend neue.
Du rufst die Seite eines bekannten Online Shops auf.
Wie war das Passwort hierzu nochmals?
Alle deine Kombinationen, die du versuchst schlagen fehl.
Du musst das Passwort zurückzusetzen.
Aus 5 Minuten werden 30 Minuten. Du wolltest ja nur neue Schuhe bestellen. Diese Prozedur wird sich wiederholen, versprochen.
Verschwende deine Zeit nicht mit deinen Passwörtern.
Du suchst nach einer Lösung? Hier zeigen wir dir, wie du deine Passwörter sicher und einfach ordnen und leichter merken kannst.
Das Buch der Erinnerung
Es wird behauptet, dass gewissen Staatspräsidenten bei Amtsantritt ein Buch übergeben wird, das verschiedene Codes enthält.
Damit du deine Passwörter nie mehr vergisst, wäre ein solches Buch auch für dich eine Lösung.
Verfügst du ebenfalls über einen Assistenten der dir dieses Buch überall mitnimmt?
Wenn nicht, solltest du dir Gedanken über eine andere Form der Passwort Ordnung machen.
Reicht ein Passwort aus?
Nein.
Verwende nicht für alle Zugänge das gleiche Passwort.
Du solltest deinem E-Banking Zugang nicht dasselbe Passwort, wie dem Zugang zum Hundefreunde Forum zuteilen.
Jede Tür in deiner Wohnung verfügt über einen eigenen Schlüssel.
Die Schlüssel sind sich ähnlich. Dennoch gibt es für jede Tür einen einzigartigen Schlüssel.
Genauso sollte es sich mit deinen Passwörtern verhalten.
Sie können sich ähneln, müssen aber einzigartig sein.
Die Passwort Maschine
Diese Maschine benötigt weder Benzin, Strom noch Wind.
Deine Fantasie ist lediglich gefragt.
Zuallererst müssen wir daran denken, dass ein sicheres Passwort folgende Eigenschaften aufweist:
- Zahlen und Buchstaben
- einen Großbuchstaben
- ein Sonderzeichen
- mindestens 8 Zeichen
Doch wie verbindest du du all diese Eigenschaften mit dem Wunsch deine Passwörter zu ordnen?
Hierfür kannst du deine eigene Passwort Schablone erschaffen.
Mit dieser Schablone erstellst du ein Passwort für alle Zugänge. Das ist ein Beispiel, wie die Schablone aussehen könnte:
Kürzel | Trennung | Plattform | Name |
w2G | ?% | zAl | Mini |
Kürzel
Das Kürzel welches aus Zahl und Buchstaben besteht bleibt immer gleich. Du kannst dir irgendein Kürzel ausdenken.
Trennung
Verwende für die Trennung Sonderzeichen. Sie bleiben immer gleich.
Plattform
Der Name der Webseite, für welche der Zugang generiert wird, wird hier verwendet. Verwende hierzu z.B. die ersten drei Buchstaben der Webseite. Mische Gross- und Kleinschreibung.
Name
Hier kannst du dir einen Namen ausdenken.
Das Passwort für den Online Shop, wo du die Schuhe bestellen wolltest würde wie folgt lauten:
Passwort: w2G?%zAlMini
Natürlich kannst du bei der Plattform auch die letzten 3 Buchstaben verwenden. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Mit der Schablone schaffst du Ordnung und Struktur, da du dir lediglich die Passwort Schablone merken musst. Der Aufbau aller Passwörter ist dank der Schablone derselbe.
Wir hoffen, dass du ab jetzt schneller zu deinen neuen Winterschuhen kommst und sie dir beim Waldspaziergang warme Füsse bescheren.
H!nFoTuT?SuidK – Hast du noch Fragen oder Tipps und Tricks? Schreib uns in den Kommentaren.
Vergiss nicht: Man hat nur ein Leben. Wenn man es aber richtig lebt, dann genügt auch eins.
Deine Minimalen